Das W+F FM25, auch bekannt als LMG-25, ist ein legendäres Schweizer Leichtmaschinengewehr, das in den 1920er Jahren von der Waffenfabrik Bern unter Oberst Adolf Furrer entwickelt wurde.
Zwischen 1939 und 1942 wurden nur 1 742 Stück mit der Schiene für das Zielfernrohr hergestellt.
Insgesamt wurden zwischen 1924 und 1946 23 045 Einheiten ohne Schiene ausgeliefert.
Das FM25 mit dem Kaliber 7,5×55 mm GP11 verfügt über ein 30-Schuss-Magazin, ein stabiles Zweibein und die Möglichkeit, es auf einem Stativ zu montieren, um einen stabilen Dauerbeschuss zu ermöglichen.
Heute ist sie unter Militärsammlern ein sehr begehrtes Stück, das die Spitzenleistungen der Schweizer Ingenieurskunst symbolisiert und ein wichtiges historisches Zeugnis der Schweizer Verteidigungsstrategie zwischen 1925 und 1950 darstellt.
Eingeschlossen:
- 2 Läufe (A & B) mit der gleichen Seriennummer wie die Waffe + Tasche
- 2 Bolzen (A & B) mit der gleichen Seriennummer wie die Waffe
- 4 Magazine (30rds)
- Doppelte Magazintasche
- Luftsicht
- Ersatzteilbörse
- Reinigungswerkzeug
- Schlinge
- Original-Zweibein
- Einbeinstativ-Unterstützung
Technische Daten :
- Caliber : 7,5×55 mm GP11
- Zuführsystem: 30-Schuss-Magazin
- Funktionsweise: Rückstoßbetriebenes Kipphebelverschluss-System (ähnlich wie bei der Luger P08)
- Feuerrate: 450-500 Schuss/min
- Gewicht: ca. 8,65 kg
- Gesamtlänge : 1.163 mm
- Länge des Laufs: 585 mm
- Mündungsgeschwindigkeit: 731-762 m/s
- Effektive Reichweite: bis zu 800 m (mit Zweibein)
- Besonderheit: Lieferung mit Ersatzlauf und speziellem Verschluss